Wintergarten und Terrassenüberdachung in Jülich
Jülich ist bekannt als historische Festungsstadt mit Zitadelle und als moderne Forschungsstadt. Weltbekannt ist das Forschungszentrum (seit 1956) und der zur FH Aachen gehörende Campus Jülich (seit 1970). Die Erweiterung des Campus (für 87 Mio. Euro) wurde am 3. November 2010 eingeweiht. Zur Kernstadt Jülich, deren Wahrzeichen der Hexenturm ist, zählen 15 weitere Stadtteile. Im Nordosten Jülichs liegt die Gemeinde Titz, im Südosten Niederzier, Im Westen Aldenhoven und im Süden Inden. Die Rur durchfließt Jülich. Jülich bietet eine Vielfalt an Sport- und Freizeitaktivitäten. Etwa den Rur-Uferradweg, der von der Eifel kommend durch Jülich über Heinsberg bis in die Niederlande führt. Entlang der Rur und im Umland gibt es ein dichtes Rad- und Wanderwegenetz.
Besonders hervorzuheben ist auch die Sophienhöhe – ein durch den Tagebau Hambach entstandener künstlicher Berg: Neben Wander-, Reit- und Radwegen bieten sich hier günstige Verhältnisse für Drachenflieger und Wintersportler.
Auch liegt Jülich an der Wasserburgenroute. Mehr als 130 Burgen werden durch diese Route am Rand der Eifel und in der Kölner Bucht miteinander verbunden.
Die Grünroute führt auf 370 km entlang der schönsten Naturgebiete zwischen Beringen in Belgien, Heerlen in den Niederlanden und Düren in Deutschland durch eines der ehemals größten Steinkohlereviere Europas.
Ein ans Haus angebauter Wintergarten, ein Terrassendach oder große Panoramafenster bieten auch zu Hause ganzjährig einen perfekten Wohlfühl-Faktor. Ein Wintergarten steigert Ihre Wohn- und Lebensqualität, vergrößert Ihren Wohnraum, bietet ein gesundes Raumklima und eine Umgebung, in der Sie entspannen können. So leben Sie vor Wind und Wetter geschützt mitten in der Natur und können wirklich jeden Tag genießen.
Auf dem Gelände der Landesgartenschau 1998 hat sich der Brückenkopfpark als Dauerattraktion entwickelt. Konzerte im Freiluft-Pavillion, Freizeitspaß mit Tierpark, großem Abenteuerspielplatz und Skater-Bahn – und eine große Menge Sonderveranstaltungen wie historische Feste, ziehen Besucher auch aus den Niederlanden und Belgien an.. Der Park ist für das Publikum von Frühjahr bis Herbst geöffnet.
Kein Wunder, dass Jülich mehr als 60 Sportvereine mit mehreren Fußball- und Tennisplätzen, sowie Reit- und Turnhallen Heimat bietet. Bekannt ist vor allem der mehrfache Europapokalsieger und Tischtennis-Bundesligist TTC Jülich.
Der SC Jülich 1910 war von 1969 bis 1971 dreimal in Folge deutscher Fußball-Amateurmeister und scheiterte 1972 erst im Halbfinale. Damit ist er Deutschlands erfolgreichster Amateurverein. Der Verein wurde 1997 nach Neugründung in SC Jülich 1910/97 umbenannt.