Wintergarten und Terrassenüberdachung in Köln

Das Haus der Architektur in Köln bietet einen festen Ort, um die öffentliche Diskussion über die Planungs- und Baukultur zu führen. Denn Bauen geht nicht nur einen einzelnen oder einen kleinen Kreis von Spezialisten an. Baukunst ist öffentlich. Jeder Bewohner einer Stadt profitiert von gelungener Architektur. Das Haus der Architektur in Köln ist ein Forum, das dem Austausch zwischen Bürgern, Planern, Architekten, Bauherren, Initiativen, Verwaltung und anderen Fachleuten dient.

Gelungene Architektur mit einem Wintergarten aufwerten

Gelungene Architektur verknüpft, achtet auch auf benachbarte Bauten, auf den Gesamtausdruck des Stadtviertels, gestern und heute. Die Entwicklung des Bauens in der Region ist auch wichtig für Entscheidungen des Fachmanns für Wintergärten, Fenster und Türen. Der Fachberater beachtet Traditionen, Energieeffizienz und Kostenaspekte bei der Ermittlung des Bedarfs.

Köln blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Überall in der Stadt entdeckt man Kirchen und andere historische Bauwerke. Jedes Kölner Stadtviertel hat seine besondere Architektur und einen besonderen Charme. Wer kennt ihn nicht – den Kölner Dom, das Wahrzeichen Kölns? Es hat 632 Jahre gedauert, bis die größte deutsche Kathedrale fertig gebaut war! Innerhalb des Verlaufs der mittelalterlichen Stadtmauer stehen zwölf bedeutende romanische Stifts- und Klosterkirchen. Fenster, Türen, eine professionelle Terrassenüberdachung und Wintergärten, die neu eingebaut werden, sollen sich harmonisch in den vorhandenen Bestand einfügen. Wird bewusst ein Kontrast mit Stil oder Material gewählt, berät der Fachmann für Fenster, Türen und Wintergärten, um die beste Lösung zu finden. Er wählt kostengünstige energieeffiziente Materialien, die sich gut verarbeiten lassen und dem Kunden lange Zeit Freude bereiten.

Köln hat mehr als eine Million Einwohner und ist damit die bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens. Die sehr gute strategische und verkehrsgünstige Lage am Rhein trug entscheidend zum Ausbau Kölns als Macht- und Handelszentrum bei. Der Umschlagbahnhof Eifeltor, Binnenhäfen und der Flughafen Köln/Bonn sorgen für eine internationale Anbindung.

Köln ist außerdem Karnevalshochburg. Typisch für Köln ist das „Kölsch“, ein helles obergäriges Vollbier. Köln ist Universitätsstadt und Medienstadt mit großen Fernsehsendern, Verlagshäusern und Musikproduzenten. Auf dem Gelände ehemaligen Güterbahnhofs entstand im Laufe der 1990er Jahre ein besonders ambitioniertes Bauprojekt: der MediaPark. Nun pulsiert hier ein architektonisch herausragender Mini-Cluster Standort. Aber mit jährlich rund 15 Millionen Tonnen bewegter Ladung ist Köln Deutschlands zweitgrößter Binnenhafenstandort. Immerhin!

Köln ist auch der zweitgrößte Binnenhafenstandort Deutschlands. Ein herausragendes Bauprojekt im Hafenviertel am Rhein fügt hochwertige Wohnkultur und traditionelle Industriebauten zu einem imposanten Gesamtensemble.

Tradition und Moderne bei der Planung Ihres Wintergarten oder Terrassenüberdachung berücksichtigen

Auch der private Bauherr steht bei seiner Entscheidung für Material und Gestaltung zwischen Tradition und Moderne. Ein erfahrener Fachbetrieb für Fenster, Türen und Wintergärten unterstützt und berät den Bauherren, indem er auf typische regionale Bauweisen hinweist. Er behält den Gesamtausdruck eines Hauses und seine Wirkung im vorhandenen Baubestand im Blick. Neue Bauelemente wie ein Wintergarten, eine  helle Terrassenüberdachung oder neue Fenster und Türen, sollen sich perfekt ins Gesamtbild einfügen. Fenster und Türen sind wesentlich gestaltende Elemente, die den Charakter und die Ausstrahlung eines Hauses stark beeinflussen. Kenntnis der traditionellen Baukultur einer Region ist also wichtig für eine gute Beratung der Kunden.

Wir sind Ihr Kölner Ansprechpartner für Ihren neuen Wintergarten oder Ihre moderne Terrassenüberdachung.

 

Copyright 2023. All Rights Reserved. Wintergarten & Terrassenüberdachung : Magney Fe-Ro-Ma GmbH

 

Webdesign by AIXTRA-WEB